Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

Ihr letzter Tanz
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das gefrässige Buchmonster
Das Geschenk, das uns alle tötete
Das Herz liebt alles Schöne
malmas al dauo ملمس الضوء
Die Feuerprobe
DVD-Mythos Henna
Shemm en Nassim
Rebellin
die Farben الألوان
1001 Nacht
Sarab
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Qul ya Teir
Zeit der Nordwenderung
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Der Tanz in die Weiblichkeit
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Musik für die Augen
Krawattenknoten
Hakawati al-lail
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Al-Maqam 7
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Mit all meinen Gesichtern
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Sindbad der Seefahrer
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der Staudamm
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Berührung
Der geheimnisvolle Brief
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
In der Kürze liegt die Würze
Zuqaq al-Medaq
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Hinter dem Paradies, Arabisch
Das kreischende Zahnmonster
Al-Maqam 5
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Laha Maraya
Arabischer Frühling
Business-Knigge: Arabische Welt 



