Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Marakisch noir- مراكش نوار
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Sfastieka
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Kurz vor dreissig, küss mich
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Der Dreikäsehoch in der Schule
Mein buntes Wörterbuch
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Der verzweifelte Frühling
Im Schatten des Feigenbaums
Heidi هادية
Dance of Egypt
Wo der Wind wohnt
Ohrfeige
Kleine Träume
Mit den buchstaben unterwegs
Der letzte Ort
Das Lächeln des Diktators
Der Berg الجبل
Jeder Tag ein Festtag
Der Muslimische Witz
Fikrun wa Fann 103
Reiseführer Madrid-arabisch
rot zu grün أحمر الى أخضر
Der Weg nach Mekka
Die Wände zerreissen
Die Frauen von al-Basatin 

