Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Ich wollt, ich würd Ägypter
An-Nabi النبي
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Kindheit auf dem Lande
Eine Verstossene geht ihren Weg
La paresse
Was weisst du von mir
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Lebensgrosser Newsticker
Business-Knigge: Arabische Welt
Nemah نعمة
Monaga
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Die Engel von Sidi Moumen
Lob des Hasses مديح الكراهية
Der Mann aus den Bergen
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Memories on Stone-DVD
muth lam amut مذ لم أمت
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Das Vogel-Tattoo
Afkarie أفكاري
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Gottes blutiger Himmel 

