Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Kairo Kater
Ana, Hia wal uchrayat
Weniger als ein Kilometer
Kairo 678
So klingt das Land von 1001 Nacht
Mullah Nasrudin 2
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Literaturnachrichten Nr. 101
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Robert - und andere gereimte Geschichten
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Bandarschah
Lisan Magazin 5
Tausendundeine Revolution
Hutlos A-D بلا قبعة
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
die dunkle Seite der Liebe
Göttlich kochen - arabisch vegan
Zail Hissan ذيل الحصان
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Am Montag werden sie uns lieben
Sanat ar-Radio
Karakand in Flammen
Safuat Almualafat
Ich komme auf Deutschland zu
40 Geschichten aus dem Koran 

