Verlags Info:
Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die -Weltsprache der Poesie- ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen. Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung. 20 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen begegnen sich in dieser Anthologie.
Bis jetzt haben über 240 Dichterinnen und Dichter aus unterschiedlichen Kulturen an den Veranstaltungen des deutsch-arabischen Lyrik-Salons teilgenommen.

Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Der Bonbonpalast-arabisch
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Asterix und Kleopatra
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Ana, Hia wal uchrayat
Hakawati al-lail
Das Herz liebt alles Schöne
Laha Maraya
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Fikriyah فكرية
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Obst الفاكهة
die Farben الألوان
Heidi-Arabisch
Das Versprechen-A العهد
Heidi- Peter Stamm هايدي
Beirut Noir بيروت نوار
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Dezemberkids
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Und die Hände auf Urlaub 

