Verlags Info:
Die Gedichte in diesem Band illustrieren zum Teil Kindheits- und Jugenderinnerungen aus dem Irak, dem Geburtsort der Autorin, deren Themen zwischen Frieden und Krieg wandern, wobei Idyllisches mitten im Schrecken durchaus erlebt wird. Liebe und Romantik finden ihren Platz neben Angst und Enttäuschung. Im Mittelpunkt der Themen steht außerdem die gegenwärtige Problematik des Menschen im Nahen Osten zwischen seinen Sehnsüchten und den außerhalb seiner Macht liegenden politischen Umständen, zwischen Heimat und Flucht, Mythos und Wahrheit, Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Die Suche nach sowohl politischer als auch geistiger Freiheit und das Streben nach einem würdevollen Leben werden hier unter anderem skizziert.

Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Wer hat mein Eis gegessen?
So klingt das Land von 1001 Nacht
Mit dem Taxi nach Beirut
Adam und Mischmisch- Farben آدم و مشمش -الألوان
Liliths Wiederkehr
Ana, Hia wal uchrayat
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Heidi- Peter Stamm هايدي
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Dr Sidi Abdel Asser
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Der Dreikäsehoch in der Schule
Der Spaziergang مشوار المشي
Das Versprechen-A العهد
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Utopia
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Rebellische Frauen نضال النساء
Ich und Ich أنا و أنا
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Die verzauberte Pagode
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Der Bonbonpalast-arabisch
Lob des Hasses مديح الكراهية
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Weltbürger
Und die Hände auf Urlaub 


