Verlags Info:
Die Gedichte in diesem Band illustrieren zum Teil Kindheits- und Jugenderinnerungen aus dem Irak, dem Geburtsort der Autorin, deren Themen zwischen Frieden und Krieg wandern, wobei Idyllisches mitten im Schrecken durchaus erlebt wird. Liebe und Romantik finden ihren Platz neben Angst und Enttäuschung. Im Mittelpunkt der Themen steht außerdem die gegenwärtige Problematik des Menschen im Nahen Osten zwischen seinen Sehnsüchten und den außerhalb seiner Macht liegenden politischen Umständen, zwischen Heimat und Flucht, Mythos und Wahrheit, Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Die Suche nach sowohl politischer als auch geistiger Freiheit und das Streben nach einem würdevollen Leben werden hier unter anderem skizziert.

Afkarie أفكاري
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Ich kann nicht alleine wütend sein
Obst الفاكهة
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Das Notizbuch des Zeichners
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Ein Stein, nicht umgewendet
La leçon de la fourmi
Hakawati al-lail
Asirati Alburj
Heidi- Peter Stamm هايدي
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Shemm en Nassim
Montauk/Arabisch
Urss Biladi عرس بلادي
Ich und Ich أنا و أنا
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Oh wie schön ist Fliegen
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Himmel Strassen شوارع السماء
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 


