Verlags Info:
Die Gedichte in diesem Band illustrieren zum Teil Kindheits- und Jugenderinnerungen aus dem Irak, dem Geburtsort der Autorin, deren Themen zwischen Frieden und Krieg wandern, wobei Idyllisches mitten im Schrecken durchaus erlebt wird. Liebe und Romantik finden ihren Platz neben Angst und Enttäuschung. Im Mittelpunkt der Themen steht außerdem die gegenwärtige Problematik des Menschen im Nahen Osten zwischen seinen Sehnsüchten und den außerhalb seiner Macht liegenden politischen Umständen, zwischen Heimat und Flucht, Mythos und Wahrheit, Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Die Suche nach sowohl politischer als auch geistiger Freiheit und das Streben nach einem würdevollen Leben werden hier unter anderem skizziert.

Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Zail Hissan ذيل الحصان
malmas al dauo ملمس الضوء
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
L' Occupation الاحتلال
Rebellische Frauen نضال النساء
Doma wad Hamed دومة و حامد
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Meistererzählungen السقوط
99 zerstreute Perlen
Wo? أين
Übers Meer-Poem mediterran 


