Drei Jahre lang führt ein Bäckerjunge in Damaskus ein Tagebuch. Er weiss viel Schönes und Poetisches aus dieser schillernden Stadt zu berichten, in der Menschen so vieler Nationalitäten friedlich miteinander leben: Von seiner Liebe zu Nadia, vom Basar und vom alten Kutscher und Geschichtenerzähler Salim. Aber in dieser Zeit der Anfänge der Diktatur gibt es auch Ungerechtigkeit und politische Verfolgung. Der Junge entscheidet sich zu handeln und gründet mit seinen Freunden eine eigene Zeitung – im Untergrund.
Schamis Klassiker über das Leben in der Altstadt des sagenumwobenen Damaskus erscheint nun in eindrucksvollen Bildern illustriert.
Illustrator: Markus Köninger
144 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Auf dem Nullmeridian
Messauda
Der Schakal am Hof des Löwen
Die Magischen Geschenke
Häuser des Herzens
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Gebetskette-Türkis/Grau
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die Glocken الأجراس
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Lob des Hasses مديح الكراهية
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Wadi und die heilige Milada
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Kinder der engen Gassen
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Noomi
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Oh wie schön ist Fliegen
Zuqaq al-Medaq
Butterfly الفراشة
DVD-Mythos Henna
Willkommen in Kairo
Wer hat mein Eis gegessen? 

