Zielgruppe:
Anfänger ohne Vorkenntnisse in Unterricht oder Selbststudium; Studierende der Orientalistik und Arabistik.
Lernziele:
Beherrschung von Schreibweise und Aussprache des arabischen Alphabets sowie Grundkenntnisse über die Schriftentwicklung und die gebräuchlichsten Schriftstile.
Konzeption:
Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der arabischen Sprache und Schrift werden im ersten Teil anschaulich und leicht verständlich Schreibweise, Kombination und Aussprache der einzelnen Buchstaben, Vokalisierungs- und Hilfszeichen vermittelt. Der zweite Teil bietet vielfältige Schreib- und Leseübungen mit Lösungen.

Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Göttliche Intervention
Wer hat mein Eis gegessen?
Lob des Hasses مديح الكراهية
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Carrom - كـيرم
Die Erde
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
La paresse
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Worte für die kalte Fremde
Herrinnen des Mondes
Ebenholz
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Das Versprechen-A العهد
Laha Maraya
Jung getan, alt gewohnt
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Sein letzter Kampf
Der Araber von morgen, Band 5
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Nacht des Granatapfels
In der Kürze liegt die Würze
Amira
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Sindbad der Seefahrer
Ich wollt, ich würd Ägypter
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Einführung in die Nashi-Schrift 



