In seinem zweiten Buch blickt Pascal Weber auf elf Jahre der Berichterstattung zurück. Mit viel Feingefühl beschreibt er die oft verzweifelte Suche der Menschen nach Auswegen.
Trotz der oftmals unfassbaren Gewalt, über die er in den letzten elf Jahren hat berichten müssen, ist er heute mehr denn je überzeugt, dass die Sehnsüchte des „Arabischen Frühlings“ unvermindert weiterleben.

Das gefrässige Buchmonster
Al-Maqam 7
Kleine Festungen
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
In meinem Bart versteckte Geschichten
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Der Muslimische Witz
Unser Körper الجسم
Umm Kulthum
Der Duft der Blumen bei Nacht
Der Kluge Hase
Die gestohlene Revolution
Syrien verstehen
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Die neuen arabischen Frauen
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Die Genese des Vergessens
Wo? أين
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Traditional Henna Designs
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Frauen forum/Aegypten
The Last Friday
Lissa لِسّة
Das Notizbuch des Zeichners
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Es gibt eine Auswahl
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Damit ich abreisen kann
Die Bäume streifen durch Alexandria
Die Nachtigall Tausendtriller
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Die Feuerprobe
Fikrun wa Fann 105
Die dumme Augustine/Arabisch
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Lisan Magazin 3
Frauen in der arabischen Welt 



