Es war einmal ein Land
Sari Nusseibeh/Palästina
Es war einmal ein Land…, wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest und gleichzeitig ein lebendiges Bild der heutigen palästinensischen Gesellschaft zeichnet. Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
528 Seiten, geb.

Arabische Comics, Strapazin No. 154
Und brenne flammenlos
Maultierhochzeit
Das Palmenhaus
Salam, Islamische Mystik und Humor
Schicksal Agadir
Der Husten, der dem Lachen folgt
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Der Berg der Eremiten
Usrati, Der Löwe und die Maus
Usrati, Farid und der störrische Esel
Der Prüfungsausschuss
Jeder Tag ein Festtag
Gegen die Gleichgültigkeit
Ebenholz
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
METRO- Kairo underground
Allahs Tautropfen
Aufbruch in die Vernunft
the Neighborhood السيد فالسر
Lulu
Glaube unter imperialer Macht 

