Es war einmal ein Land
Sari Nusseibeh/Palästina
Es war einmal ein Land…, wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest und gleichzeitig ein lebendiges Bild der heutigen palästinensischen Gesellschaft zeichnet. Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
528 Seiten, geb.

Der Baum des Orients
Die Traditionelle kurdische Küche
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Caramel
Kairo 678
Schadjar ad-Durr
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Das Tor zur Sonne
Sarmada
Kurz vor dreissig, küss mich
Die Katze und der Maler, A-D
Palästina
Arabischer Frühling
Leben in der Schwebe
Der Berg der Eremiten
die Jahre السنوات
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Yeti Jo يتي يو
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Spirit of the Heart
Arabisch für den Alltag
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Hinter dem Paradies
Weniger als ein Kilometer
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Die Sirenen von Bagdad
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Wenn sie Mütter werden ... 

