Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Die Engel von Sidi Moumen
Glaube unter imperialer Macht
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Weltküche Arabien
Immer wenn der Mond aufgeht
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Zieh fort aus deiner Heimat
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Hinter dem Paradies
Losfahren-arabisch
Der Spaziergang مشوار المشي
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Salma, die syrische Köchin
Märchen aus Malula
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Frauenpower auf Arabisch
Erzähler der Nacht
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD 

