Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Trant sis ترانت سيس
Die Gärten des Nordens
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Leben in der Schwebe
Ich will heiraten! /Arabisch
Cellist عازف التشيللو
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Schau nicht nach links
Herrinnen des Mondes
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Noomi
Ärmer als eine Moschee Maus
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Alef Ba
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Morgen ein Anderer
In der Kürze liegt die Würze
Wer den Wind sät
Stadt der Klingen 

