Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Ich komme auf Deutschland zu
Die verzauberte Pagode
Lisan Magazin 3
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Liebe- Treue- Vertrauen
Beten mit muslimischen Worten
Und die Hände auf Urlaub
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Lisan Magazin 11
Suche auf See
Der Mann aus den Bergen
Islam verstehen
Al-Maqam 5
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Sains Hochzeit
Fikrun wa Fann 97
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Business-Knigge: Arabische Welt
Disteln im Weinberg
Literaturnachrichten Nr. 101
Die Nachtigall Tausendtriller
Der Zauber der Zypressen
Heidi هادية
Das Herz liebt alles Schöne
Arabisch für den Alltag
Zail Hissan ذيل الحصان
Willkommen in Kairo
Die Frauen von al-Basatin 

