Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Auf dem Nullmeridian
Messauda
Der Schakal am Hof des Löwen
Die Magischen Geschenke
Häuser des Herzens
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Gebetskette-Türkis/Grau
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Words of Hope, A-D
Kater Ziko lebt gefährlich
Die Erde
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Choco Schock
Die Glocken الأجراس
Die verzauberte Pagode
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Araber
Oh wie schön ist Fliegen
Die neuen arabischen Frauen
Windzweig
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die Genese des Vergessens
Mariam und das Glück
Ich wollt, ich würd Ägypter 

