Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Gedächtnishunde
Kleine Träume
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Schicksal Agadir
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Der Letzte der Engel
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Berührung
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
die Bäuerin
Sufi-Tradition im Westen
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Fikrun wa Fann 103
Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Die Sandburg
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Mit dem Taxi nach Beirut
Nemah نعمة
die Scham العار
Weltküche Arabien
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Bandarschah
Die Wut der kleinen Wolke
Doma wad Hamed دومة و حامد
Bab el-Oued
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Fikrun wa Fann 95
Laha Maraya
Wadi und die heilige Milada 

