Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Die Feuerprobe
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Sindbad der Seefahrer
Fikrun wa Fann 103
the Neighborhood السيد فالسر
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Gulistan, Der Rosengarten
Der Prophet-CD
Laha Maraya
Rüber machen
Die Engel von Sidi Moumen
Das Auge des Katers
Syrisches Kochbuch
Das nackte Brot الخبز الحافي
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Wächter der Lüfte-Arabisch
Christ und Palästinenser
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Auf der Reise
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Tag-und Nacht نهار و ليل
Ärmer als eine Moschee Maus
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Frauen in der arabischen Welt
Die Erfindung der deutschen Grammatik
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Das Gesicht der reizenden Witwe
Eine Handvoll Datteln 

