Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Die Frauen von al-Basatin
Das Geschenk, das uns alle tötete
Cold War, Hot Autumn
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Der Spaziergang مشوار المشي
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Lenfant courageux
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Die Sandburg
Unsichtbare Brüche
Worte für die kalte Fremde
Zieh fort aus deiner Heimat
Es war einmal ein glückliches Paar
Um mich herum Geschichten
Krieg oder Frieden
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Fikrun wa Fann 103
Innenansichten aus Syrien
Ana, Hia wal uchrayat
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Le chien reconnaissant
Qafas
Kraft كرافت
Fikrun wa Fann 104
Der Mut, die Würde und das Wort
Thymian und Steine
Die Genese des Vergessens
Oh wie schön ist Fliegen
Der Gedächnisbaum
Morgen ein Anderer
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Stiller شتيلر
Das Rätsel der Glaskugel
Zin
Ich wollt, ich würd Ägypter 

