Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Der Spaziergang مشوار المشي
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Ballone mit farbiger Moschee Punt
In der Kürze liegt die Würze
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Al-Maqam 5
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Hannanacht
Das Geständnis des Fleischhauers
Sarmada
Wer den Wind sät
Morgen ein Anderer
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Anfänge einer Epoche
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Wadi und die heilige Milada 

