Heilige Nächte
Cornelia Gliem
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Die Weihnachtsgeschichte in Islam und Christentum (aus Koran und Bibel, in Deutsch und Arabisch)
Jesus und der Islam?
Für viele christlich-geprägte Europäer stellt das einen entscheidenden Gegensatz dar, und auch vielen Moslems erscheint Jesus häufig eher als Symbolfigur der trennenden Unterschiede.
Wie im Neuen Testament gibt es aber überraschenderweise auch im Koran zwei Texte zur Geburt Jesu:
„Und gedenke im Buch Marias, als sie sich von ihren Angehörigen an einen östlichen Ort zurückzog. (…)
Das ist Jesus, Sohn der Maria: Es ist das Wort der Wahrheit, woran sie zweifeln.“
(Koran, Sure Maryam)
84 Seiten, Brosch.

Und brenne flammenlos
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Die Kinder bringt das Schiff
Ich wollt, ich würd Ägypter
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Grammatik der deutschen Sprache
Gottes blutiger Himmel
Lisan Magazin 1
Die verzauberte Pagode
Willkommen in Kairo
Zeit
Usrati, Farid und der störrische Esel
Umm Kulthum
The Son of a Duck is a floater 






