Heilige Nächte
Cornelia Gliem
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Die Weihnachtsgeschichte in Islam und Christentum (aus Koran und Bibel, in Deutsch und Arabisch)
Jesus und der Islam?
Für viele christlich-geprägte Europäer stellt das einen entscheidenden Gegensatz dar, und auch vielen Moslems erscheint Jesus häufig eher als Symbolfigur der trennenden Unterschiede.
Wie im Neuen Testament gibt es aber überraschenderweise auch im Koran zwei Texte zur Geburt Jesu:
„Und gedenke im Buch Marias, als sie sich von ihren Angehörigen an einen östlichen Ort zurückzog. (…)
Das ist Jesus, Sohn der Maria: Es ist das Wort der Wahrheit, woran sie zweifeln.“
(Koran, Sure Maryam)
84 Seiten, Brosch.

Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Der Prophet
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
So klingt das Land von 1001 Nacht
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Salam, Islamische Mystik und Humor
Mythos Henna
Maimun
Sein letzter Kampf
Weiblichkeit im Aufbruch
Mehr als Kochen طهي و أكثر 




