Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Usrati, Farid und der störrische Esel
Frauen in der arabischen Welt
Der Berg der Eremiten
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Oriental Magic Dance 4
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Nacht des Granatapfels
Der geheimnisvolle Brief
Die Genese des Vergessens
Irakische Rhapsodie
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Der Dreikäsehoch in der Schule
Die Geheimnisse der vier Derwische
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Willkommen in Kairo
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Die Traditionelle kurdische Küche
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Asirati Alburj
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Wadi und die heilige Milada
Shemm en Nassim
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Aus jedem Garten eine Blume
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Das Geschenk, das uns alle tötete 






