Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Lulu
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Hocharabisch Aussprache Trainer
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die Sonne von Tabriz
Hannanacht
Frauenpower auf Arabisch
Märchen aus Malula
Die Engel von Sidi Moumen
Wadi und die heilige Milada
Qul ya Teir, Für Kinder"
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Laha Maraya
Das Geschenk, das uns alle tötete
50 Jahre marokkanische migration
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Lisan Magazin 12
Tanz der Verfolgten
Zeit 




