Die Volkserzählungen nach der mündlichen Überlieferung von Abdelaziz El-Aroui gehören zum festen Kulturerbe Tunesiens.
Sie sind ursprünglich in der tunesischen Mundart erzählt und geben einen kleinen Überblick über das geprägte soziale Verhalten nach bestimmten Traditionen und Bräuchen in alten Zeiten, wenn auch in einer märchenhaften und phantasiereichen Darstellung der Abenteuer, in denen die Zauberei, Wahrsagerei und Verwandlung nicht fehlen und wo Sultane, Emire und Prinzessinnen sowie Betrüger und Räuber eine eminente Rolle spielen.
Sie versetzen den Leser in eine andere Welt der hehren Werte, die das Zusammenleben der Helden und Figuren regieren und dem primären Begriff der Gerechtigkeit einen Sinn geben.

Hannanacht
Das Tor zur Sonne
La ruse du renard
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Andere Leben
Ausgeblendet
Lisan Magazin 12
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Auf der Flucht
Das Haus ohne Lichter
Windzweig
Laha Maraya
Der Zauber der Zypressen
Der Mann aus den Bergen
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Ich bin Ariel Scharon
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Mythos Henna
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Qul ya Teir, Für Kinder"
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Mit dem Taxi nach Beirut
Suche auf See
Die Frauen von al-Basatin
Leib und Leben جسد و حياة
Freiräume - Lebensträume
Die schönsten Märchen aus dem Orient 
