Verlags Info:
Wagdy El Komy beschreibt in seinen Erzählungen ein Ägypten, das nach dem arabischen Frühling in einer repressiven Wende zu versinken droht, mit einer Hauptstadt, die langsam, aber stetig in sich zusammenfällt, und einer Mittelschicht, die sich allmählich auflöst. Er beschreibt die immer quälenderen Alltagssorgen des ägyptischen Mittelstands mit Empathie und einem wunderbaren Hang zum Absurden.
Sowohl sprachlich wie thematisch steht Wagdy El Komy dabei in einer Kontinuität zu den ägyptischen Klassikern des 20. Jahrhunderts, Nagib Machfus und Taufik al-Hakim, denen das Absurde zunehmend zum notwendigen Mittel wurde, die Realität in ihrer Widersprüchlichkeit überhaupt noch erzählerisch fassbar zu machen.
«Hüter der Tränen» stellt den in deutscher Sprache bislang kaum wahrnehmbaren Autor mit einer kleinen Auswahl von Erzählungen sowie einem Essay des Übersetzers Joël László vor.
3 Geschichten in diesem Buch sind diesem arabischen Titel entnommen. Link

Jewels
40 Geschichten aus dem Koran
Fikrun wa Fann 96
Suche auf See
Weltküche Arabien
Noomi
Die Nachtigall Tausendtriller
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Dreikäsehoch in der Schule
Morgen ein Anderer
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Gottes blutiger Himmel
Der Koran in poetischer Übertragung
Ebenholz
Willkommen in Kairo 



