Ein Lebensbericht
Der arabische Frühling steht kurz bevor. Essâm, ein junger Schwuler aus Kairo, berichtet eindrücklich von seinem Leben in einer Gesellschaft, deren Vokabular keinen respektablen Begriffe für Homosexualität kennt. Selbst weltoffene Mitbürger befürworten unterschwellig diese Repression: das Outing wäre für Essâm ein lebensbedrohliches Wagnis!
Erfüllt sich im 21. Jahrhundert sein Traum von Toleranz und Akzeptanz oder wird dieser zu einem Albtraum?
Mostafa Fathi, ein junger Journalist und Schriftsteller, hat es 2009 gewagt, dieses Tabuthema aufzugreifen. Sein Übersetzer Hans Mauritz stellt diesen Text in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang. Schwule tauchen in zahlreichen Werken der ägyptischen Literatur auf, meist jedoch moralisch gebrandmarkt oder satirisch verzerrt. Mostafa Fathi ist der erste Autor, der das Schicksal eines Homosexuellen mit Empathie nachzeichnet.
Matthias Kündig, Nord- und Mittelamerika-Korrespondent beim Schweizer Radio SRF, hat den Autor in Kairo interviewt.
Der Essay «Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben», von Hanz Mauritz, stellt diesen Lebensbericht in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang.
Die Illustrationen stammen von Daniel Reichenbach.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort………………………………………………………………………….7
Ich bin Ägypter und ich bin schwul……………………………….13
Interview mit Mostafa Fathi……………………………………….115
Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben…….125
Anmerkungen…………………………………………………………….171
An diesem Buch haben mitgewirkt……………………………..177

Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Der entführte Mond
Fikrun wa Fann 98
Der lange Winter der Migration
Sufi-Tradition im Westen
Liliths Wiederkehr
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Wurzeln schlagen
Kraft كرافت
Zail Hissan ذيل الحصان
Christ und Palästinenser
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Die Bäume streifen durch Alexandria
Was weisst du von mir
Weltbürger
La chèvre intelligente
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Arabische Buchstaben حروفي
Heidi-Arabisch
Heidi هادية
Zoe und Theo in der Bibliothek
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Das elfte gebot
Al-Maqam 7
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Messauda
Das heulen der Wölfe
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die arabischen Zahlen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Leib und Leben جسد و حياة
Syrisches Kochbuch
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Stiller شتيلر
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Erste Liebe-letzte Liebe
Der Geruch der Seele
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Montauk/Arabisch
Umm Kulthum
Europa Erlesen: Beirut
Asterix und Kleopatra
Memories on Stone-DVD
Die Flügel meines schweren Herzens
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Frieden im Islam 











