Feministische Autorinnen in Tunesien
»Wir haben beschlossen, den gängigen Klischees über Frauen entgegenzutreten: die ewig Verliebte, Rebellin und Revolutionärin, Befreite oder Opfer. Wir sagen, wer wir sind, durch Schrift und Kunst. Vielleicht werdet ihr euch an unseren Themen stören. Vielleicht kommen sie euch anstößig vor. Sie sind gleichzeitig intim und altruistisch. Wir sprechen von uns selbst, aber wir lassen uns auch von den Erlebnissen der Frauen inspirieren, die unsere Wege kreuzen.
Wir werden weiterschreiben: Vom Nass der Vulva und von Blut. Wir tragen unsere Wörter zur Schau, präsentieren den Leserinnen und Lesern unsere Werke. Wir zerlegen uns in Einzelteile, damit ihr die Frauen sehen, ihnen zuhören könnt.«
Die Gedichte, Kurzprosa und Essays können als feministische Debatte gelesen werden. Eine Debatte, die in der Pluralität ihrer Beiträge die unterschiedlichen Stimmen, Ansichten und Wahrnehmungen der Frauen des tunesischen Autorinnenkollektivs Chaml zusammenbringt. Eine Debatte unter sich vertrauten Menschen, die sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandersetzen: Was will die Gesellschaft von uns? Und was wollen wir von der Gesellschaft?

Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Der entführte Mond
Fikrun wa Fann 98
Der lange Winter der Migration
Sufi-Tradition im Westen
Liliths Wiederkehr
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Wurzeln schlagen
Kraft كرافت
Zail Hissan ذيل الحصان
Christ und Palästinenser
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Die Bäume streifen durch Alexandria
Was weisst du von mir
Weltbürger
La chèvre intelligente
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Arabische Buchstaben حروفي
Heidi-Arabisch
Heidi هادية
Zoe und Theo in der Bibliothek
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Das elfte gebot
Al-Maqam 7
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Messauda
Das heulen der Wölfe
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die arabischen Zahlen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Leib und Leben جسد و حياة
Syrisches Kochbuch
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Stiller شتيلر
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Erste Liebe-letzte Liebe
Der Geruch der Seele
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Montauk/Arabisch
Umm Kulthum
Europa Erlesen: Beirut
Kleine Träume
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Lenfant courageux
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Hard Land الأرض الصلبة
Sutters Glück سعادة زوتر
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
die Farben الألوان
Heidi- Peter Stamm هايدي
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Kairo im Ohr
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Und die Hände auf Urlaub 





