Feministische Autorinnen in Tunesien
»Wir haben beschlossen, den gängigen Klischees über Frauen entgegenzutreten: die ewig Verliebte, Rebellin und Revolutionärin, Befreite oder Opfer. Wir sagen, wer wir sind, durch Schrift und Kunst. Vielleicht werdet ihr euch an unseren Themen stören. Vielleicht kommen sie euch anstößig vor. Sie sind gleichzeitig intim und altruistisch. Wir sprechen von uns selbst, aber wir lassen uns auch von den Erlebnissen der Frauen inspirieren, die unsere Wege kreuzen.
Wir werden weiterschreiben: Vom Nass der Vulva und von Blut. Wir tragen unsere Wörter zur Schau, präsentieren den Leserinnen und Lesern unsere Werke. Wir zerlegen uns in Einzelteile, damit ihr die Frauen sehen, ihnen zuhören könnt.«
Die Gedichte, Kurzprosa und Essays können als feministische Debatte gelesen werden. Eine Debatte, die in der Pluralität ihrer Beiträge die unterschiedlichen Stimmen, Ansichten und Wahrnehmungen der Frauen des tunesischen Autorinnenkollektivs Chaml zusammenbringt. Eine Debatte unter sich vertrauten Menschen, die sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandersetzen: Was will die Gesellschaft von uns? Und was wollen wir von der Gesellschaft?

Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Fikrun wa Fann 93
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Paradise
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Kraft كرافت
Zeit der Nordwenderung
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Fikrun wa Fann 97
Die dumme Augustine/Arabisch
Palästina
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Die Feuerprobe
Kleine Gerichte Marokkanisch
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Christ und Palästinenser
Fikrun wa Fann 98
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Der Gedächnisbaum
Zoe und Theo spielen Mama und Papa 





