Feministische Autorinnen in Tunesien
»Wir haben beschlossen, den gängigen Klischees über Frauen entgegenzutreten: die ewig Verliebte, Rebellin und Revolutionärin, Befreite oder Opfer. Wir sagen, wer wir sind, durch Schrift und Kunst. Vielleicht werdet ihr euch an unseren Themen stören. Vielleicht kommen sie euch anstößig vor. Sie sind gleichzeitig intim und altruistisch. Wir sprechen von uns selbst, aber wir lassen uns auch von den Erlebnissen der Frauen inspirieren, die unsere Wege kreuzen.
Wir werden weiterschreiben: Vom Nass der Vulva und von Blut. Wir tragen unsere Wörter zur Schau, präsentieren den Leserinnen und Lesern unsere Werke. Wir zerlegen uns in Einzelteile, damit ihr die Frauen sehen, ihnen zuhören könnt.«
Die Gedichte, Kurzprosa und Essays können als feministische Debatte gelesen werden. Eine Debatte, die in der Pluralität ihrer Beiträge die unterschiedlichen Stimmen, Ansichten und Wahrnehmungen der Frauen des tunesischen Autorinnenkollektivs Chaml zusammenbringt. Eine Debatte unter sich vertrauten Menschen, die sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandersetzen: Was will die Gesellschaft von uns? Und was wollen wir von der Gesellschaft?

Lenfant endormi
Hard Land الأرض الصلبة
Wörterbuch der Studenten, A/D
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Montauk/Arabisch
Arabischer Frühling
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Scharfe Wende-Arabisch
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Tunesisches Kochbuch
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Asterix und Kleopatra
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Unser Haus dem Himmel so nah
Ana, Hia wal uchrayat
We Are Not Numbers
Butterfly
Oriental Magic Dance 2
Lissa لِسّة
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Paulo
Stein der Oase
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Anhänger:"Fatimas Hand"
Umm Kulthum
Die Feuerprobe
Lisan Magazin 5
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD 





