Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Mein buntes Wörterbuch
Unser Haus dem Himmel so nah
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
die Jahre السنوات
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Zeit der Nordwenderung
Der Zauber der Zypressen
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Tanz der Verfolgten
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Und brenne flammenlos
Palästinensisch-/ Syrisch-Arabisch Wort für Wort
Der verzweifelte Frühling
Irakische Rhapsodie
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
In der Kürze liegt die Würze
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Anfänge einer Epoche 

