Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Qamus
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Words of Hope, A-D
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Der Gesendte Gottes
Kubri AlHamir, Arabismen
Der Weg nach Mekka
Orientalischer Küchenzauber
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Dhofar-Land des Weihrauches
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Auf der Couch in Tunis
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Der Koran (A-D) - A6
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Café der Engel
Zieh fort aus deiner Heimat 

