Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Die Literatur der Rebellion
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Der geheimnisvolle Brief
50 Jahre marokkanische migration
Literaturnachrichten Nr. 101
Die neuen arabischen Frauen
Islam verstehen
Die Küche des Kalifen
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Und brenne flammenlos
In der Kürze liegt die Würze
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Mythos Henna
Lisan Magazin 2
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Noomi
Das Erdbeben
Willkommen in Kairo
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Wadi und die heilige Milada
Ebenholz
Karnak Cafe
Das heulen der Wölfe
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Al-Maqam 7
Geschwätz auf dem Nil A-D
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Teejunge Kasim
Das Tor zur Sonne
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD 

