Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
nach 1897 صاحب المدينة
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Der Kaffee zähmt mich
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Der parfümierte Garten
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
L' Occupation الاحتلال
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Usrati, Farid und der störrische Esel
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
die Wanderer der Wüste
Afkarie أفكاري
Der junge Mann الشاب
El Motkan, lernen deutsch für Arabisches
Ich wollt, ich würd Ägypter
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Lisan Magazin 10
Irak+100 (Arabisch)
Der Aufstand
Jeder Tag ein Festtag
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Der Baum des Orients
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Ebenholz
Tasbih 99 Perlen
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Lisan Magazin 2
Umm Kulthum 

