Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Monaga
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Der Dreikäsehoch in der Schule
Von weit her
khayt albandul خيط البندول
Eine Blume ohne Wurzeln
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Zwischen zwei Monden
Worte der Weisheit
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Kaffee zähmt mich
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Das Geheimnis des Brunnens سر البئر
Jewels
Die Küche des Kalifen
Der Messias von Darfur
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Sprechende Texte
Shemm en Nassim
L' Occupation الاحتلال
Lisan Magazin 3
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Lob des Hasses مديح الكراهية
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Das heulen der Wölfe 

