Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Sein letzter Kampf
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Das Vogel-Tattoo
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Bilibrini-Im Wald D-A
the Neighborhood السيد فالسر
Selamlik
Die Wohnung in Bab El-Louk
Sprechende Texte
Les 50 Noms de L amour A-F
Schrei nach Freiheit
Dhofar-Land des Weihrauches
anderswo, daheim
El Motkan, lernen deutsch für Arabisches
Papperlapapp Nr.15, Musik
Herrinnen des Mondes
La chèvre intelligente
Und ich erinnere mich an das Meer
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Disteln im Weinberg
Dinge, die andere nicht sehen
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Orientalische Küche
La paresse
Keine Luft zum Atmen
Das Haus ohne Lichter
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Standhaft Rechtlos
Während die Welt schlief
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Le piège
Das elfte gebot
Tell W.
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Marokkanische Sprichwörter
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Choco Schock
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Der Baum des Orients
Usrati, Der Löwe und die Maus
Die neuen arabischen Frauen
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Die Reise des Granadiners
Liliths Wiederkehr
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 

