Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Am Montag werden sie uns lieben
Umm Kulthum
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Schau nicht nach links
Keine Luft zum Atmen
Der Koran in poetischer Übertragung
Second Life
Der Spaziergang مشوار المشي
Der Koran (A-D) - A6
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Thymian und Steine
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
Darstellung des Schrecklichen
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
In der Kürze liegt die Würze
Die Republik der Träumer
Alef Ba
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Die Feuerprobe
Der Prophet
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Orientalischer Küchenzauber
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
1001 Nacht
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Papperlapapp Nr.18, Insekten
die Bäuerin
La paresse
Der letzte Ort
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Le lapin indocile
die Scham العار
Sprechende Texte
Meine Gefühle مشاعري
Die Wut der kleinen Wolke
Der Koch الطباخ
Messauda 

