Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Übers Meer-Poem mediterran
Maimun
Die Genese des Vergessens
malmas al dauo ملمس الضوء
Schau nicht nach links
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Robert - und andere gereimte Geschichten
Miral
Ana, Hia wal uchrayat
der Stotterer المتلعثم
Ausgeblendet
Ebenholz
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Fikrun wa Fann 93
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Arabische Buchstaben حروفي
Eine Handvoll Datteln
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Usrati, Der Löwe und die Maus
Suche auf See
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Umm Kulthum
Die Engel von Sidi Moumen
Die Araber
Gegen die Gleichgültigkeit
Quelle der Frauen
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
40 Geschichten aus dem Koran
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Hinter dem Paradies, Arabisch
Postkartenserie Kalligraphie
DVD-Mythos Henna
Al-Maqam 5
Wadjda
Bauchtanz
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Weg sein - hier sein
Komm, wir gehen zur Moschee
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Orientküche
Der Baum des Orients
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Zuqaq al-Medaq
Clever ausgeben أنا أصرف
Business-Knigge: Arabische Welt
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Die Frauen von al-Basatin
Und brenne flammenlos 

