Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Der geheimnisvolle Brief
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Lulu
Das Tor zur Sonne
40 Geschichten aus dem Koran
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Der Mann aus den Bergen
Kinder der engen Gassen
Von weit her
Die Nachtigall Tausendtriller
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Das islamische Totenbuch
die Mandelbäume sind verblutet
Die arabische Revolution
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Geboren zu Bethlehem
Der Aufstand
Der Schakal am Hof des Löwen
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Musik für die Augen
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Hinter dem Paradies, Arabisch
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Wer den Wind sät
Caramel
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Der Teejunge Kasim
Mythos Henna
Der Araber von morgen, Band 5
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Zeit
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Fikrun wa Fann 103
Lisan Magazin 1
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Das Herz liebt alles Schöne 

