Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Frauenpower auf Arabisch
So klingt das Land von 1001 Nacht
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Willkommen in Kairo
Fikrun wa Fann 93
Und die Hände auf Urlaub
La ruse du renard
Zoe und Theo in der Bibliothek
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Der Kojote im Vulkan
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Le bûcheron et le perroquet
Wenn sie Mütter werden ... 

