Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Das Geschenk, das uns alle tötete
Arabischer Linguist
Marokkanische Sprichwörter
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Unser Körper الجسم
Robert - und andere gereimte Geschichten
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Hier wohnt die Stille
Eine Handvoll Datteln
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Irakische Rhapsodie
Azazel/deutsch
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Sains Hochzeit
Zeit der Nordwenderung
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
Kleine Träume
Ebenholz
Graphit-Arabisch
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Husten, der dem Lachen folgt
Ich wollt, ich würd Ägypter
Das Tor zur Sonne
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Krieg oder Frieden
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Lisan Magazin 7
Der Ruf der Grossmutter
Das elfte gebot
Bauchtanz
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Hakawati al-lail
Memories on Stone-DVD
Das Marokkanische Kochbuch
Leib und Leben جسد و حياة
Die gestohlene Revolution
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Der geheimnisvolle Brief
Übergangsritus
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
In der Kürze liegt die Würze 

