Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Zoe und Theo in der Bibliothek
42 Grad كاتبة و كاتب
Die Wut der kleinen Wolke
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Tell W.
Ana, Hia wal uchrayat
Hotel Wörterbuch
Sprechende Texte
Wächter der Lüfte-Arabisch
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Le piège
Um mich herum Geschichten
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Ah ya zein
Bandarschah
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Jeder Tag ein Festtag
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Das Geschenk, das uns alle tötete
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Traditional Henna Designs
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Die Wohnung in Bab El-Louk
Hinter dem Paradies 

