Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Die Welt der Frau D-E
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Hinter dem Paradies
Ärmer als eine Moschee Maus
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Auf dem Nullmeridian
Die Sirenen von Bagdad
Dinge, die andere nicht sehen
Salam Mirjam
Spirit of the Heart
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Das Herz der Puppe
Der Messias von Darfur
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Lisan Magazin 1
Aeham Ahmad & Friends CD
Oriental Magic Dance 4
Jewels
Die schwarzen Jahre
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Der Koran (A-D) - A6
Worte der Weisheit
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Arabisches Kino
Rebellin
Weihrauch-Der Duft des Himmels 

