Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Rebellin
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Die Traditionelle kurdische Küche
Dinge, die andere nicht sehen
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Gebetskette /Türkis
Ana, Hia wal uchrayat
malmas al dauo ملمس الضوء
Aeham Ahmad & Friends CD
Heidi هادية
Hakawati al-lail
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Usrati, Farid und der störrische Esel
Hannanacht
Nemah نعمة
Worte der Weisheit
Suche auf See
Der Baum des Orients
Palästina
Eine Handvoll Datteln
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Oriental Magic Dance 4
Halb so wild !
Die Engel von Sidi Moumen
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Lisan Magazin 1
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

