Verlags Info:
Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling.
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Café der Engel
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Und brenne flammenlos
Dinge, die andere nicht sehen
Business-Knigge: Arabische Welt
Die Frauen von al-Basatin
Der Husten, der dem Lachen folgt
Die dumme Augustine/Arabisch
Der Zauber der Zypressen
Laha Maraya
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Dhofar-Land des Weihrauches
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Weiblichkeit im Aufbruch
Mariam und das Glück
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Reiseführer Venedig-arabisch
Zahra kommt ins Viertel
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Palästina
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Amerrika
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Literaturnachrichten Nr. 101
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Die Welt der Frau D-E
Words of Hope, A-D
Gebetskette /Türkis
Bandarschah
Ali Baba und die vierzig Räuber
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Die Nachtigall Tausendtriller
Frauen in der arabischen Welt 

