Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Die Engel von Sidi Moumen
Glaube unter imperialer Macht
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Weltküche Arabien
Immer wenn der Mond aufgeht
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Zieh fort aus deiner Heimat
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Hinter dem Paradies
Losfahren-arabisch
Der Spaziergang مشوار المشي
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Salma, die syrische Köchin
Märchen aus Malula
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Frauenpower auf Arabisch
Erzähler der Nacht
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Lulu
Der Schriftsteller und die Katze
Utopia 

