Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Frauenpower auf Arabisch
Die Feuerprobe
Die Frauen von al-Basatin
Mit dem Taxi nach Beirut
Worte der Weisheit
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der Schriftsteller und die Katze
Anfänge einer Epoche
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Gebetskette /Türkis
Heidi-Arabisch
Nächstes Jahr in Bethlehem
Ich verdiene أنا أكسب
Wadi und die heilige Milada
Umm Kulthum
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Gott ist Liebe
Arabesken der Revolution
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Das Geständnis des Fleischhauers
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Leben in der Schwebe
Alef Ba
Frauen in der arabischen Welt
Das Meer gehörte einst mir
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Thymian und Steine
Nemah نعمة
Der verzweifelte Frühling
Orientküche
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Die Literatur der Rebellion 

