Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Ich komme auf Deutschland zu
Die verzauberte Pagode
Lisan Magazin 3
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Liebe- Treue- Vertrauen
Beten mit muslimischen Worten
Und die Hände auf Urlaub
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Lisan Magazin 11
Suche auf See
Der Mann aus den Bergen
Islam verstehen
Al-Maqam 5
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Sains Hochzeit
Fikrun wa Fann 97
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Business-Knigge: Arabische Welt
Disteln im Weinberg
Literaturnachrichten Nr. 101
Die Nachtigall Tausendtriller
Der Zauber der Zypressen
Heidi هادية
Das Herz liebt alles Schöne
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Lisan Magazin 2
Der Spaziergänger von Aleppo
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Hinter dem Paradies, Arabisch 

