Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Der Narr
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Gulistan, Der Rosengarten
Adam
Kurz vor dreissig, küss mich
Losfahren-arabisch
In meinem Bart versteckte Geschichten
Bauchtanz
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام
Fikrun wa Fann 97
Schreiben in einer fremden Sprache
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Der Koch الطباخ
Ich und Ich أنا و أنا
Der entführte Mond
Maimun
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Willkommen bei Freunden
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Im Schatten des Feigenbaums
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Dance of Egypt
Der Schamaya-Palast
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Allahs Karawane
das Gewicht der Reue
Kleine Festungen
Die Wut der kleinen Wolke
Arabisches Kino
99 zerstreute Perlen
Die Katzenfamilie عائلة القط
Geschwätz auf dem Nil A-D 

